Treffen mit dem New Yorker Altsaxophonisten Dick Oatts und dem New Yorker Baritonsaxophonisten Gary Smulyan. Dick Oatts spielt ein Selmer MVI Altsaxophon mit einem Brilhart „Ebolin“ Mundstück.
Die Aussage von Dick Oatts nach dem Matador Mundstück Test:
„I have tested so many other new mouthpieces. Then I found my current mouthpiece, an old Brilhart, and knew immediately that this was what I was looking for.“
„I really like the resistance of the Matador Mouthpiece. Please send me a mouthpiece to New York that I can get to know even better.“
MATADOR MOUTHPIECE PROJECT
Eine Brücke von der Vergangenheit in die Gegenwart
Die Firma Matador Mouthpiece Project gehört Konstantin Riebesam. Konstantin ist der jüngere Sohn von Tino Schucht, dem Besitzer der Firma Schucht Sax Technology.
Forschung und Projektleitung: Konstantin Riebesam
Technische Leitung, Beratung und Produktion: Tino Schucht
Zum Projekt
Wir haben die aktuellen Mundstück Hersteller analysiert und sie verglichen mit alten, legendären Mundstück Modellen der Hersteller Otto Link, Brilhart, Meyer, Berg Larsen und anderen wie den nicht ganz so alten, originalen Dave Guardala Mundstücken. Die Ergebnisse haben uns verblüfft und wir kommen zu einem klaren Ergebnis.
Wir sehen das diese alten Mundstück Modelle Ihre Bedeutung für heutige Musiker nicht verloren haben und das es sich ähnlich verhält wie mit alten Saxophonen wie denen von Selmer mit dem Selmer MVI oder Balanced Action oder alten Saxophon Modellen von Conn, King, Büscher und anderen. So ist das Selmer MVI zum Beispiel das ungeschlagene Top Saxophon für heutige Spieler und die alten Otto Link Mundstücke, alte Brilhart Mundstücke, alte Meyer Mundstücke etc. die ungeschlagenen Top Mundstücke für viele Jazz Saxophonisten von heute.
Aber was macht diese alten Mundstücke aus? Warum waren sie und sind sie heute noch so beliebt?
Man kann es auf einen Punkt bringen. Diese alten Mundstücke realisieren große unterschiedliche Sounds aber eins haben sie immer gemeinsam. Sie liefern einen starken Klangkern der es dem Spieler ermöglicht einen sehr gut zentrierten Ton zu produzieren. Dieser zentrierte Ton ist die BASIS für einen guten Ton den jeder Spieler braucht. Die Klangzentrierung ermöglicht einen resonanten Ton. An einer guten Resonanz hängen: Klangtiefe, Klangwärme, Dynamik, Tragkraft, Präsenz und Ansprache.
Alte, legendäre Mundstücke vs aktuelle Mundstücke. Was ist unser Fazit?
Die Hersteller heutiger Mundstücke lehnen sich in ihren Aussagen auf der einen Seite an diese alten Standards an und versuchen auch, Mundstücke zu kreieren, die heutigen Spielern mehr entgegenkommen sollen. Wir mussten leider feststellen, dass die alten großen BASIS Standards von nur ganz wenigen heutigen Herstellern berücksichtigt werden. Ähnlich verhält es sich mit den heutigen Saxophon Fabrikationen und Modellen. Es gibt viele unterschiedliche Fabrikate und viele unterschiedliche Modelle. Aber keine Marke, kein Modell realisiert diese alten, wichtigen, ursprünglichen BASIS Standards.
Unser Ziel
Unser Ziel ist im Grunde das selbe wie das von jedem Mundstück Hersteller.
Auf der einen Seite haben wir Musiker die diese alten, klassischen und legendären Saxophon Sounds realisieren möchten. Auf der anderen Seite haben wir Musiker, die Sounds kreieren möchten, die ihren aktuellen Ansprüchen entsprechen.
Aber egal ob alte Sounds oder neue Sounds, in jedem Fall brauchen Musiker Equipment das überhaupt erst einen TON entstehen lassen kann und kein GERÄUSCH.
Die Firma Matador Mouthpiece Project entwickelt und baut in Zusammenarbeit mit der Firma Schucht Sax Technology Mundstücke die diese alten BASIS Standards realisieren, Modelle für Musiker von heute und Modelle für Musiker die klassische Sounds realisieren wollen.
MATADOR MOUTHPIECE PROJECT
Eine Brücke von der Vergangenheit in die Gegenwart